Wir suchen dringend Verstärkung in der Physiotherapie für die Standorte Coburg / Rödental / Weidhausen in Voll- und Teilzeit

Lust auf Veränderung und eine neue berufliche Herausforderung? Dann bewerbe dich jetzt!

 

Wir suchen eine/n Physiotherapeut/in :

  • Motivation, Bereitschaft und Freude im Team zu arbeiten
  • Die Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Führerschein und eigenem Auto für Hausbesuche (u. a. in Alten- und Pflegeheimen)
  • Kenntnissen in Manueller Lymphdrainage, Krankengymnastik für das zentrale Nervensystem, Manueller Therapie (Ein oder mehrere Fortbildungen wären wünschenswert)

 

Wir bieten dir:

  • Die Mitarbeit in einem motivierten und kollegialen Team bestehend aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden
  • Professionelles Arbeiten im 30 Min Takt
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Faire und angemessene Bezahlung
  • Möglichkeit, sich über Fortbildungen beruflich weiterzuqualifizieren
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach der Probezeit

 

Wir suchen dringend Verstärkung in der Logopädie für die Standorte Coburg / Rödental in Voll- und Teilzeit

Lust auf Veränderung und eine neue berufliche Herausforderung? Dann bewirb dich jetzt!

 

Wir suchen ab sofort eine/n Logopädin/ Logopäden mit:

  • Motivation, Bereitschaft und Freude im Team zu arbeiten
  • die Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft fürs Arbeiten am Nachmittag/Abend
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Führerschein und eigenem Auto für Hausbesuche

 

Wir bieten dir:

  • die Mitarbeit in einem motivierten und kollegialen Team bestehend aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden
  • flexible Arbeitszeiten
  • faire und angemessene Bezahlung
  • die Möglichkeit, sich über Fortbildungen beruflich weiter zu qualifizieren

 

 

Wir suchen dringend Verstärkung in der Ergotherapie für die Standorte Rödental / Neustadt b.Cbg

Lust auf Veränderung und eine neue berufliche Herausforderung? Dann bewirb dich jetzt!

 

Wir suchen ab sofort Ergotherapeuten/innen (in Teilzeit oder Vollzeit) mit:

  • Motivation, Bereitschaft und Freude im Team zu arbeiten
  • die Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft fürs Arbeiten am Nachmittag/Abend und am Wochenende
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Führerschein und eigenem Auto für Hausbesuche

 

Wir bieten dir:

  • die Mitarbeit in einem motivierten und kollegialen Team bestehend aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden
  • flexible Arbeitszeiten
  • faire und angemessene Bezahlung
  • die Möglichkeit, sich über Fortbildungen beruflich weiter zu qualifizieren

 

 

Wir suchen dringend Verstärkung in der Physiotherapie!

Lust auf Veränderung und eine neue berufliche Herausforderung? Dann bewerbe dich jetzt!

 

Wir suchen eine/n Physiotherapeut/in mit:

  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • Motivation, Bereitschaft und Freude im Team zu arbeiten
  • Die Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Führerschein und eigenem Auto für Hausbesuche (u. a. in Alten- und Pflegeheimen)
  • Kenntnissen in Manueller Lymphdrainage, Krankengymnastik für das zentrale Nervensystem, Manueller Therapie (Ein oder mehrere Fortbildungen wären wünschenswert)

 

Wir bieten dir:

  • Die Mitarbeit in einem motivierten und kollegialen Team bestehend aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden
  • Professionelles Arbeiten im 30 Min Takt
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Faire und angemessene Bezahlung
  • Möglichkeit, sich über Fortbildungen beruflich weiterzuqualifizieren
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach der Probezeit

 

Neu: EduKation demenz® – Kurse

Was bedeutet „EduKation demenz®”?

„EduKation demenz®” ist die Abkürzung für: „Entlastung durch Förderung der
Kommunikation bei Demenz”. So heißt das Schulungsprogramm für Angehörige von
Menschen mit Demenz, das an der Friedrich-Alexander-Universität von Frau Prof. Dr.
Sabine Engel 2006 entwickelt wurde. „EduKation demenz®” ist die einzige
wissenschaftlich evaluierte Angehörigenschulung in Deutschland und im
deutschsprachigem Ausland. Die erste Studie (siehe Engel, 2007) wurde 2006 mit
dem Habilitationspreis der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-
Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ausgezeichnet. Die jüngste
wissenschaftliche Evaluationsstudie wurde vom Bundesministerium für Gesundheit
im Rahmen der „Zukunftswerkstatt Demenz” gefördert (siehe Engel, Reiter-Jäschke,
2015). In diesen Studien konnte nachgewiesen werden, dass sich bei Angehörigen,
die an dem Schulungsprogramm „EduKation demenz®” teilnahmen, Depressivität
und Belastungsempfinden signifikant und langfristig reduzieren, und sie befähigt
werden, die alltäglichen Konfliktsituationen, die sich im Zusammenleben mit einem
Demenzkranken immer wieder ergeben, durch gelingende einfühlsame
Kommunikation besser zu bewältigen.

Aufgrund dieser nachgewiesenen Wirksamkeit und der großen Nachfrage nach dem
Schulungsprogramm wurde „EduKation demenz®” seit 2006 stetig weiter entwickelt.
Mittlerweile steht der Markenname „EduKation demenz®” für

  • „EduKation demenz®” – Angehörigenschulungen
  • Train-The-Trainer-Kurse für Fachkräfte
  • „EduKation demenz® Pflege” – Inhouse-Seminare für stationäre Einrichtungen und
    sonstige Wohnformen im Pflegeheim

Wir freuen uns, dass wir ab sofort die Möglichkeit haben dieses Schulungsprogramm
für Angehörige von Menschen mit Demenz anbieten zu können. Bei Interesse
können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Ansprechpartner: Doreen Matthäi-Wicklein, 09563/7268944

Termine folgen in Kürze und werden auf der Homepage bekannt gegeben.

Wir suchen dringend Verstärkung in der Logopädie!

Lust auf Veränderung und eine neue berufliche Herausforderung? Dann bewirb dich jetzt!

 

Wir suchen ab sofort eine/n Logopädin/ Logopäden (in Teilzeit oder Vollzeit) mit:

  • Berufserfahrung
  • Motivation, Bereitschaft und Freude im Team zu arbeiten
  • die Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft fürs Arbeiten am Nachmittag/Abend
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Führerschein und eigenem Auto für Hausbesuche

 

Wir bieten dir:

  • die Mitarbeit in einem motivierten und kollegialen Team bestehend aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden
  • flexible Arbeitszeiten
  • faire und angemessene Bezahlung
  • die Möglichkeit, sich über Fortbildungen beruflich weiter zu qualifizieren

 

 

Leitfaden zur aktuellen Corona-Situation

Wir haben geöffnet! 

Quelle: Zeit-Online (Link: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/kontakt-erkrankte-covid-19-schutz-tipps)

 

Auch wenn Sie bei diesem Leitfaden keine offizielle Kontaktperson sind, trotzdem aber Symptome wie zum Beispiel Husten oder Fieber haben, bleiben Sie bitte zu Hause und sagen Sie Ihren Termin ab. Dies schützt das Personal genau so wie andere Patienten. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!

Wichtige Information zur aktuellen Situation

Liebe Patienten,

aufgrund der derzeitigen Situation der Grippe – und Coronaviren möchten wir Sie speziell darauf hinweisen, dass Sie bitte bei Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten und Schnupfen Ihre Termine möglichst frühzeitig absagen.

!!!Bitte kommen Sie nicht krank zu Ihren Behandlungen!!!

Häufiges Händewaschen, in die Ellenbeuge Husten oder Niesen und entsprechenden Abstand zu Erkrankten halten, sind die wichtigsten Maßnahmen bei Viruserkrankungen der Atemwege.

Unsere Hygienemaßnahmen wie das Desinfizieren der Türklinken und der Massageliegen sind nun auch erhöht worden!!!

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Ihr Praxisteam Übler

Neue Fachkompetenz bei neurogenen Sprechstörungen

Unsere neue Logopädin Jennifer Höhn erhält nach Ihrer Fortbildung am Loguan Fortbildungsinstitut und nach bestandener Prüfung ihr Zertifikat zur Fachtherapeutin Neurogene Sprechstörungen.

Neue Fachkompetenz im Bereich Geriatrische Rehabilitation

Patienten in der Geriatrischen Rehabilitation sind im Durchschnitt älter als 65 Jahre und weisen alltagsrelevante Behinderungen auf, die sich meistens als Folge einer Multimorbidität entwickeln und die Lebensqualität beeinträchtigen. Die Geriatrie laut WHO berücksichtigt die Gesundheit im Alter und die klinischen (physischen und psychischen), die präventiven, die rehabilitativen und die sozialen Aspekten von Krankheiten bei alten Menschen.Das Altern des Menschen kann in Abhängigkeit der Biographie des einzelnen Menschen höchst unterschiedlich stattfinden.

Diese in ihrer vielfältigen Kombination auftretenden Diagnosen erfordern gezielte und patientenorientierte therapeutische Strategien auf primär Aktivitäts- und Partizipationseben.
Aufgrund dessen haben wir unsere Fachkompetenzen um den Bereich

Geriatrische Rehabilitation mit Abschluss Experte(in) für Geriatrische Rehabilitation erweitert.

Dies beinhaltet gezielte und patientenorientierte therapeutische Strategien zu entwickeln. Diese sollen primär die Aktivitäts- und Partizipationsebene für geriatrische Patienten ansprechen.
Zudem sollen die Bedürfnisse geriatrischer Patienten erkannt und nicht die  Probleme auf Körperfunktionsebene als therapeutischen Schwerpunkt gesehen werden. Es geht somit um einen Lernprozess die therapeutische Perspektive zum Wohle des geriatrischen Patienten und seiner Angehörigen zu wechseln.