Wir suchen dringend Verstärkung in der Physiotherapie!

Lust auf Veränderung und eine neue berufliche Herausforderung? Dann bewerbe dich jetzt!

 

Wir suchen eine/n Physiotherapeut/in mit:

  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • Motivation, Bereitschaft und Freude im Team zu arbeiten
  • Die Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Führerschein und eigenem Auto für Hausbesuche (u. a. in Alten- und Pflegeheimen)
  • Kenntnissen in Manueller Lymphdrainage, Krankengymnastik für das zentrale Nervensystem, Manueller Therapie (Ein oder mehrere Fortbildungen wären wünschenswert)

 

Wir bieten dir:

  • Die Mitarbeit in einem motivierten und kollegialen Team bestehend aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden
  • Professionelles Arbeiten im 30 Min Takt
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Faire und angemessene Bezahlung
  • Möglichkeit, sich über Fortbildungen beruflich weiterzuqualifizieren
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach der Probezeit

 

Neu: EduKation demenz® – Kurse

Was bedeutet „EduKation demenz®”?

„EduKation demenz®” ist die Abkürzung für: „Entlastung durch Förderung der
Kommunikation bei Demenz”. So heißt das Schulungsprogramm für Angehörige von
Menschen mit Demenz, das an der Friedrich-Alexander-Universität von Frau Prof. Dr.
Sabine Engel 2006 entwickelt wurde. „EduKation demenz®” ist die einzige
wissenschaftlich evaluierte Angehörigenschulung in Deutschland und im
deutschsprachigem Ausland. Die erste Studie (siehe Engel, 2007) wurde 2006 mit
dem Habilitationspreis der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-
Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ausgezeichnet. Die jüngste
wissenschaftliche Evaluationsstudie wurde vom Bundesministerium für Gesundheit
im Rahmen der „Zukunftswerkstatt Demenz” gefördert (siehe Engel, Reiter-Jäschke,
2015). In diesen Studien konnte nachgewiesen werden, dass sich bei Angehörigen,
die an dem Schulungsprogramm „EduKation demenz®” teilnahmen, Depressivität
und Belastungsempfinden signifikant und langfristig reduzieren, und sie befähigt
werden, die alltäglichen Konfliktsituationen, die sich im Zusammenleben mit einem
Demenzkranken immer wieder ergeben, durch gelingende einfühlsame
Kommunikation besser zu bewältigen.

Aufgrund dieser nachgewiesenen Wirksamkeit und der großen Nachfrage nach dem
Schulungsprogramm wurde „EduKation demenz®” seit 2006 stetig weiter entwickelt.
Mittlerweile steht der Markenname „EduKation demenz®” für

  • „EduKation demenz®” – Angehörigenschulungen
  • Train-The-Trainer-Kurse für Fachkräfte
  • „EduKation demenz® Pflege” – Inhouse-Seminare für stationäre Einrichtungen und
    sonstige Wohnformen im Pflegeheim

Wir freuen uns, dass wir ab sofort die Möglichkeit haben dieses Schulungsprogramm
für Angehörige von Menschen mit Demenz anbieten zu können. Bei Interesse
können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Ansprechpartner: Doreen Matthäi-Wicklein, 09563/7268944

Termine folgen in Kürze und werden auf der Homepage bekannt gegeben.